aktuell
-
100 Jahre! Museum für Hamburgische Geschichte
Aus Anlaß des 100. Geburtstags des Museum für Hamburgische Geschichte zeigen wir hier eine kleine Ausstellung von neuen Bildern des Hauses, die im Rahmen eines Foto Seminars an der School of Architecture der Hochschule Bremen in diesem Sommer entstanden sind.
-
Forderungen der Zeit Hamburger Architektur- und Stadtdiskurs
19.04.22, 19.00 Uhr
„Forderungen der Zeit“ // Thema Wohnen.
Jitse van den Berg / noAarchitecten, Brüssel und Simon Jüttner / Kofink Schels, München reflektieren Ihr Werk anhand der Gedanken Schumachers. Konzept und Organisation: Michael Biwer, Tobias Goevert, Eike Harant, Katja-Annika Pahl, Thomas Völlmar -
Schulraum
InterpretationenIm Sommer 2021 haben sich Studierende der Hochschule Bremen mit den Schulbauten
Schumachers, insbesondere deren wunderbaren Treppenräumen, befasst. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Ergebnisse. -
Von der Walmdach-Symmetrie
zur Moderne der 1920er JahreHier finden Sie eine digitale Ausstellung mit neun wunderbaren Zeichnungen von Claus Kurzweg, die die Entwicklung von Fritz Schumachers Hamburger Schulbauten illustrieren. Die Ausstellung wurde bereits im KuBiz Berne zum Tag des offenen Denkmals 2021 gezeigt.
-
Tag des offenen Denkmals 2021
12.09.2021 / 11:00 Uhr und 12:00 Uhr
AUSGEBUCHT! Wir freuen uns, im Rahmen des Tag des offenen Denkmal Führungen durch die Schule Caspar-Voght-Straße anbieten zu können, die heute durch das Ballettzentrum Hamburg John Neumeier genutzt wird! -
ZeitschriftenartikelWenn Klinker eine Geschichte erzählen könnten
Juni 2021
Artikel von Prof. Dr. János Brenner, Mitglied der Fritz-Schumacher-Gesellschaft, in der ungarischen Zeitschrift „Országút“ über ungarische Backsteinarchitektur und Parallelen zu der Arbeit Fritz Schumachers und Fritz Högers. Der Artikel steht zum Download zur Verfügung. -
FahrradtourJarrestadt und Stadtpark
28.08.21
Fahrradtour auf den Spuren Schumachers. Leitung: Katrin Bösenberg, André Bigalke, Jörg Beleites. In Kooperation mit dem Verein für Hamburgische Geschichte. Anmeldung über diesen LINK. -
Buchpräsentation
Stadträume bauen03.05.2021
Katja-Annika Pahl moderiert als Vorsitzende der Fritz-Schumacher-Gesellschaft die Präsentation des Buches „STADTRÄUME BAUEN – Positionen Pläne Projekte“ (Hg. Olaf Bartels / BSW Hamburg). Die Veranstaltung kann HIER angeschaut werden. -
Buchvorstellung
ReformwohnungsbauMärz 2021
In der Märzausgabe der Mitgliederzeitung der Hamburger Wohnbaugenossenschaften „bei uns“ wird das Buch „Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre“ vorgestellt.