aktuell
-
Forderungen der Zeit
Bildung08.06.23 / 19:00 Uhr
Wir beginnen den Hamburger Architektur- und Stadtdiskurs in der BDA Galerie (Shanghaiallee 6) mit Vorträgen von Lukas Imhof und Dr. Maja Lorbek. zum Thema Bewahren und Fortschreiben. Wir danken DEPPE Backsteinkeramik für die Unterstützung des Abends!
-
Beständig! Hamburger Positionen zum Um- und Weiterbauen
23.11.22, 19:00 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen von „ein Monat Baukultur“ der HSBK. Konzept, Moderation: G. L. Dunstheimer, K.-A. Pahl. Gäste: Staatsrätin M. Thomas; V. Agthe, J. Erdmann / Tishman Speyer; M. Schär / Matrix; A. Soyka / steg; C. Voss / Neues Amt Altona -
100 Jahre! Museum für Hamburgische Geschichte
Aus Anlaß des 100. Geburtstags des Museum für Hamburgische Geschichte zeigen wir hier eine kleine Ausstellung von neuen Bildern des Hauses, die im Rahmen eines Foto Seminars an der School of Architecture der Hochschule Bremen in diesem Sommer entstanden sind.
-
Forderungen der Zeit Hamburger Architektur- und Stadtdiskurs
19.04.22, 19.00 Uhr
„Forderungen der Zeit“ // Thema Wohnen.
Jitse van den Berg / noAarchitecten, Brüssel und Simon Jüttner / Kofink Schels, München reflektieren Ihr Werk anhand der Gedanken Schumachers. Konzept und Organisation: Michael Biwer, Tobias Goevert, Eike Harant, Katja-Annika Pahl, Thomas Völlmar -
Schulraum
InterpretationenIm Sommer 2021 haben sich Studierende der Hochschule Bremen mit den Schulbauten
Schumachers, insbesondere deren wunderbaren Treppenräumen, befasst. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Ergebnisse. -
Tag des offenen Denkmals 2021
12.09.2021 / 11:00 Uhr und 12:00 Uhr
AUSGEBUCHT! Wir freuen uns, im Rahmen des Tag des offenen Denkmal Führungen durch die Schule Caspar-Voght-Straße anbieten zu können, die heute durch das Ballettzentrum Hamburg John Neumeier genutzt wird! -
Buchpräsentation
Stadträume bauen03.05.2021
Katja-Annika Pahl moderiert als Vorsitzende der Fritz-Schumacher-Gesellschaft die Präsentation des Buches „STADTRÄUME BAUEN – Positionen Pläne Projekte“ (Hg. Olaf Bartels / BSW Hamburg). Die Veranstaltung kann HIER angeschaut werden. -
Buchvorstellung
ReformwohnungsbauMärz 2021
In der Märzausgabe der Mitgliederzeitung der Hamburger Wohnbaugenossenschaften „bei uns“ wird das Buch „Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre“ vorgestellt. -
Hamburger und Altonaer
ReformwohnungsbauJanuar 2021
soeben erschienen im Dölling und Galitz Verlag: „Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre – Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne“ Hg. Dirk Schubert / Peter Michelis