Werkbeschreibung
Als Widerlager für eine Fachwerkbrücke aus Stahl entwarf Schumacher ein mehrgeschossiges Brückenportal. Wie der Teil einer Burgbefestigung überspannt der steinerne Brückenbogen die zweigeschossige Stahlbrücke, in deren oberem Geschoß eine Eisenbahnlinie und darunter eine Straße verläuft. Den oberen Abschluß des Pfeilers bildet ein Staffelgeschoß mit Fenstern und einem Walmdach. Das Wappen über dem Torbogen läßt vermuten, daß es sich um einen Entwurf für Hamburg handelt. Als Material für die Außenwände war Backstein vorgesehen.
Kategorie
Brücken Ort
Hamburg
GLat
GLng
GZoom
10 Baujahr
Um 1911 Auftraggeber
Freie und Hansestadt Hamburg Quellen
Hermann Muthesius: Fritz Schumachers Bautätigkeit in Hamburg. In: Die Kunst 20 (1919), Heft 4, S. 105. Zustand
Kategorie
Schlagwörter
Datensatz
119 Entwurf zu einem Brückenpfeiler
Bearbeiter