Werkkatalog (nach Kategorie gefiltert)

    Weitere laden…
  • 276 Volksschule Wendenstraße

    Die Doppelschule des neuen Typs (vgl. Volksschule Adlerstraße 1928-29) erhielt ihren Platz in einem proletarischen Wohn- und Industrieviertel des ausgehenden 19. Jahrhunderts, inmitten „architektonisch verwahrloster Gegend“ (Schumacher: Schultypus, S. 627), auf die ein Bau wie dieser erzieherisch einwirken sollte, als „Kulturpionier“ und „Stimmgabel“ (Schumacher: Selbstgespräche, S. 108), nicht zuletzt durch die beispielhafte, in diesem Fall…

  • 275 Volksschule Wiesendamm

    Die Schule- eine Doppelschule des neuen Hamburger Typs (vgl. Volksschule Adlerstraße 1928-29)- erhielt ihren Platz im östlichen Teil der Großsiedlung Jarrestadt im Rahmen eines von Schumacher entworfenen Bebauungsplans. Als zentrales Bauwerk und „charakterbestimmender Mittelpunkt“ gedacht, liegt sie im Brennpunkt einer hufeisenförmigen Platzanlage in der Symmetrieachse des regelmäßig aufgeteilten Stadtteils (Schumacher: Wohnstadt, S. 64-67). Der symmetrische,…

  • 274 Volksschule Marienthaler Straße

    Die Volksschule an der Marienthaler Straße liegt am Nordrand des Baugebiets Hamm-Geest, das Ende der zwanziger Jahre nach einem Bebauungsmodell Schumachers entstand. Sie war das erste verwirklichte Beispiel des neuen Hamburger Schultyps (vgl. Volksschule Adlerstraße 1928-29) mit erweitertem Raumprogramm. Der auf der Schmalseite eines Wohnblocks mit einer Klinkerfassade errichtete kubische Bau aus einem Klassentrakt und…

  • 273 Volksschule Adlerstraße

    Die in Barmbek errichtete Schule gehörte zu den ersten verwirklichten Bauten eines neuen großstädtischen Schultyps, den Schumacher eigens für die in den zwanziger Jahren entwickelten Baugebiete entwarf. Nach der Schule an der Ahrensburger Straße war in Hamburg jahrelang keine neue Volksschule mehr gebaut worden. Als zum Ende dieses zweiten Jahrzehnts die nach dem Ersten Weltkrieg…

  • 272 Höhere Realschule und Volksschule Volksdorf

    Der Bau im damals von der Großstadt noch unberührten Landhausort des Hamburger Ostens repräsentiert einen von Schumacher entwickelten Schultyp, der die reformpädagogischen Ideale der zwanziger Jahre in besonders ausgeprägter Form zur Geltung brachte. Die Geschlechtertrennung war wie zuvor in der Lichtwarkschule (1919-25) in beiden Schulen aufgehoben. Die Volksdorfer Lehrer hatten den Gedanken einer „Gartenstadtschule“ aufgebracht,…

  • 267 Gewerbeschule Uferstraße

    Die Gewerbeschule schließt die Ecke eines Baublocks zwischen Richardstraße und Wagnerstraße, in dessen Innenbereich die 1917 erbaute Realschule Uferstraße von Fritz Schumacher liegt. An den Eckbau wurde zum Hof hin ein Turnhallenanbau angefügt, so dass sich ein U-förmiger Grundriss ergibt. Das viergeschossige Gebäude wird von einem relativ flach geneigten Walmdach abgeschlossen. Der Flügelbau mit Turnhalle…

  • 266 Realschule Alstertal

    Die Schule im Hamburger Vorort Fuhlsbüttel durfte wegen der niedrigen Bebauung der näheren Umgebung zwei Obergeschosse nicht überschreiten. Der Bau schließt einen großen Sportplatz nach Osten hin ab, dessen Westseite, wie der Bebauungsplan zeigt, ein zweites Schulgebäude, das spiegelbildliche Gegenstück des 1928 errichteten, begrenzen sollte. Dieser Plan einer symmetrisch aufgebauten Schul- und Sportplatzanlage wurde aber…

  • 258 Volksschule Langenfort

    Die 30 Klassen umfassende »Doppelschule«, wie die Volksschulen mit getrennten Abtei­lungen für Jungen und Mädchen genannt wurden, gehört zur Großsiedlung Barmbek­Nord, die Anfang der zwanziger Jahre unter Schumachers Leitung modellmäßig geplant worden war. Auf dem Rand eines weiten Baublocks liegt sie zwischen dem west­östlichen Grünzug, der das Quartier durch­zieht, und einer mit Sportplätzen besetzten weiten…

  • 238 Hilfsschule Eimsbüttel

    Für die kleine, elf Klassen umfassende Schule für „Minderbegabte“ entwarf Schumacher einen kompakten dreigeschossigen Klinkerbau über einem Grundriss, den er schon vor dem Ersten Weltkrieg für die Hilfsschule Birkenau (1911) entwickelt hatte. Über dem dritten, leicht zurückgesetzten Geschoss mit verändertem Fensterrhythmus erhebt sich ein flaches Walmdach, das genau auf der Mauerkante aufsitzt. Vorstehende Klinkerstreifen über…